Der Budget Timer (↓)
Der Budget-Timer hält zeitabhängige Budgets im Blick. Das sind beispielsweise Meetings mit mehreren Teilnehmern, aber gleichermaßen ein Budget für Arbeiten eines Einzelnen. Anhand eines Stundensatzes und einem Budget wird die dafür verfügbare Zeit kalkuliert. Der aktivierte Timer gibt fortlaufend das verbrauchte bzw. Restbudget und die verbrauchte bzw. verbliebene Zeit aus.
Für die Eigenkontrolle am Rechner kann er als „Stoppuhr“ verwendet werden. Nach Ablauf einer frei einstellbaren Zeiteinheit schlägt der Budget-Timer Alarm. Die Zeit kann wahlweise als Countdown oder Verbrauch angezeigt werden.
Bei Budget- oder Zeitüberschreitung erfolgt ein Alarm und die Ausgabe zeigt die jeweilige Überschreitung an.
Der Budget-Timer kann problemlos ohne Installation von USB-Stick gestartet werden. Die Anzeige skaliert sich automatisch passend in den verfügbaren Platz. Einstellungen und Konfiguration werden automatisch gespeichert.
Der Budget-Timer ist Shareware, kann jedoch ohne zeitliche Beschränkung getestet werden. Die Testversion erinnert an die fehlende Lizenz - diese Hinweise verschwinden natürlich, sobald eine Lizenz für den Budget-Timer erworben wurde. Dafür können Sie das nebenstehendem Formular nutzen.

Ausgehend von einer einstellbaren Zeit oder einem Geldbudget erinnert der Budget-Timer an das Überschreiten der vorgegebenen Grenze.
Der Budget-Timer wurde von Freewarenetz.de mit SEHR GUT ausgezeichnet.
Voraussetzung: Windows

Keine Installation erforderlich.
Mit dem Herunterlagen erkennen Sie den Nutzungsvertrag an!

Der Budget-Timer ist Shareware, funktioniert jedoch ohne Einschränkungen, es wird lediglich auf die fehlende Lizenz hingewiesen.

Für eine Spende ab 5 € (via PayPal) erhalten Sie eine lizensierte „Life-Time“-Version (Darunter sind die Abgaben an PayPal zu hoch).
Bitte mit der Kontaktfunktion (Seitenende) die Daten für den Lizenzentrag (Name, Adresse, E-Mail-Adresse für die Lizenzübermittlung), zusenden oder die Angaben und den Produktnamen bei PayPal mitsenden.
Bedienungsanleitung
Der Budget-Timer funktioniert ohne Installation. Einfach alle «BTimer»-Dateien in ein Verzeichnis legen und die EXE-Datei starten („Doppelklicken“). Anfangs ist das nur die Programm-Datei, während der Benutzung wird eine «BTimer.ini»-Datei angelegt, in der die Konfiguration und eventuelle Restzeiten abgelegt sind. Wird diese Datei gelöscht, startet das Programm wieder in der Grundeinstellung.
Durch Umbenennen dieser Datei können Konfigurationen und Zeiten „gerettet“ und ggf. zu einem anderen Zeitpunkt weiter verwendet werden.
Die Bedienung erfolgt wahlweise über das Eigenschaften-Menü (Rechtsklick auf das Fenster) oder die Tastenbefehle, die im Eigenschaften-Menü aufgelistet sind.
Hinweis: Der Budget-Timer kann nicht mehrfach gestartet werden.
Die Befehle
Wenn das Budget verbraucht ist…
… schaltet der Budget-Timer in den «Trauerflor-Modus» und zeigt die Zeitüberschreitung und den Betrag, der nicht mehr vom Budget abgedeckt ist. Wird der Budget-Timer mit einem verbrauchten Budget gestartet, wird sofort der «Trauerflor-Modus» aktiviert.
Der «CountDown» wird nach Budget-Überschreitung ignoriert und der Budet-Timer zählt dann vorwärts.
Sie haben Erweiterungswünsche?
Schreiben Sie eine Mitteilung mit Ihren Wünschen. Sie erhalten auf jeden Fall eine Antwort.
Konfiguration
Achtung: Ist diese Funktion aktiviert, kann der Budget-Timer nur noch mit «Beenden» aus dem Tray-Menü oder - wenn das Fenster sichtbar ist - mit [STRG Q] beendet werden!
Das ist zwar komfortabel, kann aber zu Fehlbedienung führen, wenn versehentlich auf die Felder geklickt wird.
Das Konfigurationsfeld schließt, sobald der Budget-Timer gestartet oder der Tastenbefehl für die Konfiguration eingegeben wird.