Was steht in den generierten E-Mails?
Die Kontaktfunktion erzeugt eine E-Mail mit Ihren dafür installierten Programm zur Bearbeitung. Bitte lassen Sie die vorgegebenen Daten unverändert, damit der Spam-Filter Ihre Anfrage erkennen kann.
Was steht in …
- An:
-
Die verwendete Adresse ist speziell für Anfragen aus der Webseite eingerichtet, damit sich Mail-Roboter und Spam zuverlässiger erkennen lässt.
Antworten erhalten Sie von einer anderen Adresse, mit der Sie „direkt“ kommunizieren können.
- Betreff:
-
Die in „An“ verwendete Adresse wird bei mehreren von mir betriebenen Webseiten genutzt. Deshalb wird im Betreff ein Hinweis gegeben von wo und zu welchem Thema die Anfrage kommt. Fehlen diese Angaben, wird die E-Mail als Spam aussortiert.
- „Von Adresse“ (Im Text):
-
Die Adresse führt per Klick auf die Seite, von der die Anfrage kam. Das ist für alle Beteiligten hilfreich: Es liefert eine Idee, worauf sich die anschließende Frage oder Anmerkung bezieht bzw. bezogen hat, wenn eine Antwort kommt, aber die Frage entfallen ist… .
Einen erläuternden Text unter der Adresse können Sie löschen – der ist für alle, denen diese Erklärung hier unbekannt ist.
Der Versand der E-Mail erfolgt mit Ihrer E-Mail-Adresse. „Sich zu erkennen geben“ ist die Voraussetzung für eine konstruktive Kommunikation.
Ein „heimlicher“ oder „anonymer“ Kontakt bedeutet bei diesem Vorgehen erheblichen Aufwand. Es ist außerdem „vertane Liebesmüh“:
Anonymisierte E-Mails mit typischerweise irrelevantem Inhalt wandern ohne weitere Bearbeitung direkt in die Mülltonne.
Selbstverständlich wird jede E-Mail datenschutzkonform verarbeitet.