Handbücher/Anleitungen
Schon Goethes Faust wusste:
»Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.«
Wobei das „nach Hause tragen“ mittlerweile neben dem weiterhin außerordentlich beliebten Buch gleichermaßen für E-Book-Reader, Tablets, Mobiltelefon und Laptops gilt
Eine gute Dokumentation oder Anleitung kann der entscheidende Schlüssel für den Anwendererfolg bei der Nutzung eines Produkts sein.
Eine schlecht geschriebene oder gar fehlende Beschreibung kann die anfängliche Euphorie in schiere Verzweiflung umschlagen lassen.
Eine gute Dokumentation setzt Kenntnis voraus. Deshalb ist es für mich „Produktkenntnis“ eine zwingende Voraussetzung. Im Idealfall kenne ich es als Nutzer, andernfalls mache ich mich in einem angemessenen Zeitraum damit vertraut, damit ich weiß, worum und wie es geht.
Auftraggeber und Leser bestätigen mir regelmäßig ansprechende, gut verständliche Dokumente, die den Zugang zu einem Produkt oder einer speziellen Aufgabe erleichtern und später auch gern als Nachschlagewerk genutzt werden. Weil ich es persönlich nehme, schreibe ich „aus Nutzersicht“. Wenn es für das Verständnis oder die Benutzung hilfreich ist, ergänze ich Hinweise jenseits des Produkts. So entstehen Anleitungen jenseits der immer häufiger angebotenen, die lediglich beschreiben, was sowieso jeder sehen kann, jedoch keinerlei Nutzungs- oder Gebrauchshinweise geben.

Gute Dokumentationen entstehen, wenn der Autor Verständnis für das beschriebene Produkt hat, den Nutzen, Wert und Zweck versteht. Nur für solche Produkte werden Dokumentationsaufträge angenommen. Die Entscheidungsfindung erfolgt im Vorfeld und ist selbstverständlich kostenfrei. Voraussetzung ist die (zumindest temporäre) Bereitstellung des Produkts, das beschrieben werden soll.

Die Abrechnung erfolgt Ergebnis-orientiert (z.B. „pro Seite“), was eine recht zuverlässige Aufwandsplanung für beide Seiten ermöglicht.
Abhängig vom Produkt sind Anleitungen ganz oder teilweise pro bono möglich.
lohnt sich immer.